|
|
Bearbeitung
4: Foto eines gemalten Acrylbilds (auf Leinwand). Die
Hauptkanten wurden übernommen. Aber viele Details wurden einer
neuen Farb- und Formen-Komposition unterworfen. Die uni Flächen
wurden lebhafter gestaltet. Das geschieht mit dem Pinsel fast zwangsläufig;
am Bildschirm dagegen ist das ein mühsames Geschäft mit
oft unbefriedigendem Ergebnis. Die Leinwand hat ein Format 80x100
cm; da lassen sich auch Details des Pinselstrichs bzw. des Duktus
gut erkennen.
Ende der Kette: Foto, Foto bearbeitet, vom Foto losgelöste Bearbeitung,
gemaltes Acrylbild. Abstrahiert wurde hierbei nur in Ansätzen. |
Bearbeitung
3: Am Bildschirm gestaltet. Es wurde ein Bildausschnitt
gewählt. Die Linien der Häuser wurden "ins Wanken
gebracht". Die Geradlinigkeit der Häuserkanten wurde durch
eher gewachsene Formen ersetzt, die dunklen Kanten unterstreichen
das noch. Durch die aufgelockerten Formen schwebt der Blick mehr
durch die kleine Stadt als dass er zielgerichtet geführt wird.
Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass mich viele ungewöhnlichen
Hausentwürfe von Friedensreich Hundertwasser fasziniert haben.
Gleichzeitig greifen die schiefen Linien die Tatsache auf, das sich
alte Dächer mit der Zeit durch Trocknung der Dachbalken verziehen;
auch Mauern können sich durch Querkräfte im Laufe der
Zeit ausbauchen |